Neue Staffel, neue Mandate und ab geht’s in die Grundlagen. Roman und Adrian widmen sich den Basics der Kommunalpolitik. Was macht eigentlich ein Gemeinderat, was unterscheidet ihn vom Stadtrat und welche Aufgaben hat der Kreistag. Wo entstehen Entscheidungen wirklich und was steckt hinter den Ausschüssen.
– Warum Gemeinderat und Stadtrat fast das Gleiche sind und doch nicht ganz
– Wie Ausschüsse funktionieren und wo die eigentliche Arbeit läuft
– Was ein Antrag bewirken kann, vom Spielplatz bis zur neuen Schule
– Wieso Anfragen manchmal wichtiger sind als Anträge
– Wie Zuständigkeiten zwischen Gemeinde und Kreis aufgeteilt sind
Außerdem werfen wir einen Blick auf Jugendhilfe, Schulträgerschaften und das liebe Geld. Es geht darum, warum große Projekte oft Jahre dauern und was Bürgerinnen und Bürger selbst einbringen können.
Zum Schluss gibt es die lang ersehnte Tassenverlosung und Michael darf sich freuen.
Jetzt reinhören und mit uns die Grundlagen kommunaler Politik entdecken, damit Staffel zwei auf einem soliden Fundament steht.